Die Kreuzigungstafel des Isenheimer Altars mit Christof Diedrichs

 

Christof Diedrichs: Woran stirbt Jesus Christus? Und warum?

Die Kreuzigungstafel des Isenheimer Altars

 

Der Isenheimer Altar ist eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Kunstgeschichte. Und dennoch steckt er noch immer voller Rätsel. Das beginnt schon beim Namen des Künstlers: er hieß nicht Matthias Grünewald, wie man seit einiger Zeit weiß. Und es endet nicht bei dem Bild der Kreuzigung Christi, an dem sich bei genauer Betrachtung viele, scheinbar unlösbare Fragen ergeben.

Der Blick, den der Kunsthistoriker Dr. Christof Diedrichs auf das berühmte Werk wirft, zeigt, dass die meisten Betrachter bisher nur oberflächlich hingesehen haben. Oder ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten der Wunden, die Christus trägt, nicht bluten? Oder dass die Farbe seines Körpers schon auf Verwesung hinzudeuten scheint, obwohl Christus tatsächlich noch lebt? Oder dass das Kreuz so nahe am Bildrand steht, dass der Körper Christi nur davor, also schon im Raum des Betrachters, hängen kann? Seit langem kämpft Diedrichs gegen die Vorstellung, Künstler vom Format des Schöpfers des Isenheimer Altars könnten Fehler machen. Seine These: Hinter den offenkundigen, aber nur scheinbaren Fehlern stecken genau kalkulierte Absichten. In seinem neuen Buch zeigt er dies auch für die Kreuzigungsdarstellung des Isenheimer Altars und kommt auf diese Weise zu einer faszinierenden - wissenschaftlich abgesicherten -, bisher weitgehend unbekannten Deutung des Bildes.

 Diedrichs Isenheimer

 

Eintrittskarte(n) reservieren

Buch bestellen

Ort: Buchhandlung Beidek
(Werderstrasse 23, 79379 Mülheim)

Datum: Donnerstag, 07.12.2017

Uhrzeit:

Eintritt: 8 €

Christof Diedrichs

Zurück

Lesetipp

Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104

Susanne Abel

Ein stilles Buch mit starker Wirkung Wir kennen Susanne Abel als Autorin der herausragenden Bücher "Stay awayfrom Gretchen" und "Was ich nie gesagt habe". In ihrem neuen Buch beschäftigtsie sich mit dem Schicksal von Kindern, die in den 50er und 60er Jahren indeutschen Kinderheimen aufgewachsen sind und dort Schmach und Entrechtungerlebt haben und Versuchskaninchen für die Pharmabranche waren.Abel hat intensiv Akten und Dokumente studiert und aus all diesem Unsagbareneinen überzeugenden Roman mit aufklärerischer Substanz ...

Bestseller

Bei uns finden Sie die aktuellen Bestsellerlisten unter anderem in folgenden Kategorien:

Buch-Bestseller

Hardcover Belletristik Taschenbuch Sachbuch Jugendbuch Kinder Hörbücher  Bilderbuch Bestseller DVD Spielfilm 

Unsere Öffnungszeiten für Sie

In der Werderstraße 23 in 79379 Müllheim

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr

Samstag 9.00 - 16.00 Uhr